Konfliktmanagement

Konfliktmanagement

Zielgruppen unseres Konfliktmanagement-Training sind Fachkräfte und Einzelpersonen, insbesondere an Mitarbeiter in Unternehmen wie Führungskräfte, Teamleiter, Projektmanager und Angestellte in verschiedenen Abteilungen. Weitere Zielgruppen sind pädagogische Fachkräfte wie Lehrer, Erzieher, Schulpsychologen und Bildungsadministratoren sowie Sozialarbeiter, Therapeuten, Berater und andere Fachkräfte im sozialen und gesundheitlichen Bereich.

Konflikte sind untrennbarer Bestandteil menschlicher Interaktionen, insbesondere im beruflichen Umfeld. Die erfolgreiche Bewältigung von Konflikten erfordert nicht nur die Fähigkeit zur Deeskalation, sondern auch einen ganzheitlichen Ansatz, wie ihn das Safe Aggressionsmanagement bietet.

Was Sie erwarten können
Deeskalationstraining und Konfliktmanagement bieten Ihnen die Möglichkeit, emotionale Reaktionen zu verstehen und zu kontrollieren und konstruktive Lösungen anzubieten. Es fördert Verständnis, Kommunikation und Respekt, um gewaltfreie Lösungen zu finden und das Wohlbefinden aller Beteiligten zu sichern.

Nachhaltige Lösungen für Ihr Unternehmen
Konfliktmanagement als nachhaltiges Sicherheitskonzept für Ihrer Mitarbeiter/innen. Konfliktmanagement als Inhouse-Schulung in Ihrer Einrichtung

Kerninhalte des Trainings

  • Erkennen von Konflikten
  • Kommunikation
  • Selbst-und Fremdwahrnehmung
  • Konfliktarten-typen
  • Moderation und Mediation von Konflikten
Image

Konfliktmanagement im Safe Aggressionsmanagement

 
Was Sie erwarten können
Deeskalationstraining und Konfliktmanagement bieten Ihnen die Möglichkeit, emotionale Reaktionen zu verstehen und zu kontrollieren und konstruktive Lösungen anzubieten. Es fördert Verständnis, Kommunikation und Respekt, um gewaltfreie Lösungen zu finden und das Wohlbefinden aller Beteiligten zu sichern.

Nachhaltige Lösungen für Ihr Unternehmen
Konfliktmanagement als nachhaltiges Sicherheitskonzept für Ihrer Mitarbeiter/innen. Konfliktmanagement als Inhouse-Schulung in Ihrer Einrichtung
1. Wahrnehmung von Konflikten: Selbst- und Fremdwahrnehmung
Die Wahrnehmung von Konflikten ist ein entscheidender erster Schritt im Konfliktmanagement. Individuelle Selbstwahrnehmung, das Bewusstsein über die eigenen Emotionen und Reaktionen, ist genauso wichtig wie die Fähigkeit zur Fremdwahrnehmung, also das Verständnis für die Perspektiven und Emotionen anderer. Im Safe Aggressionsmanagement wird besonderes Augenmerk auf die Schulung dieser Fähigkeiten gelegt, um frühzeitig Konfliktsituationen zu erkennen und angemessen zu reagieren.
Fazit: Ganzheitliches Konfliktmanagement für eine harmonische Arbeitsumgebung
Insgesamt bietet das Konfliktmanagement im Safe Aggressionsmanagement einen umfassenden Ansatz zur Bewältigung von Konflikten im beruflichen Kontext. Die Kombination aus Selbst- und Fremdwahrnehmung, Kenntnissen über Konflikteskalationsstufen, gezielten Kommunikationsstrategien, Moderation und Mediation sowie der Unterscheidung von Konfliktarten und -typen schafft eine Grundlage für eine effektive Konfliktbewältigung.

Der entscheidende Unterschied zum Deeskalationstraining liegt in der Ganzheitlichkeit des Safe Aggressionsmanagements. Während das Deeskalationstraining auf die Reduzierung von Spannungen in bereits eskalierten Situationen abzielt, geht das Safe Aggressionsmanagement darüber hinaus, indem es präventive Maßnahmen, verschiedene Konfliktlösungsstrategien und die Förderung einer konstruktiven Unternehmenskultur integriert.

Mit diesen ganzheitlichen Ansätzen können Organisationen nicht nur akute Konflikte erfolgreich bewältigen, sondern auch eine positive und kooperative Arbeitsumgebung schaffen, die langfristig das Wohlbefinden und die Produktivität aller Mitarbeiter fördert.

Ihr Kontakt zu uns

Aggressionsmanagement Wiesbaden
Adem Karacelik
Emser Straße 44
65195 Wiesbaden

Mobil 0152-34358068